” Bronzener Bogenschütze ” ist in der Altstadt angekommen!! Am Samstag, den 7.12. trafen sich einige Mitglieder der 2. Kompanie am Antreteplatz oberhalb des Mühlrades. Gemeinsam besuchte man das weihnachtliche Abendschießen der 4. Kompanie. Nach einem leckeren Buffets und flüssiger Stärkung der Brauerei Strate machte sich die Truppe gegen 21:30 Uhr auf den Weg zurück in die Altstadt. Ziel der Truppe war die Gaststätte ” Kunkels Eck ” im Herzen der 2. Kompanie. In alter Tradition wurde der vor 2. Wochen sensationell gewonnen Siegerpokal beim Batailionsschießen der Bürgerschützengilde, der ” Bogenschütze” dem Wirt des Lokals Peter Kunkel für ein Jahr übergeben. Peter Kunkel bedankte sich für das Vertrauen und versprach extra ein Regal anfertigen zu lassen, damit der massive Siegerpokal einen würdigen Platz im Kunkels Eck bekommt!! Vielen Dank Peter und Doris, toll das es in Bad Driburg noch Wirte gibt und Traditionen gelebt werden…. Mittlerweile war die Scharr der Feiernden Kompanie-Recken auf knapp 30 Personen angewachsen und wir feierten bis spät in die Nacht diesen tollen Erfolg!! Wie immer dabei das “Weserlied” und das ” Türkenlied ” welches von jung und alt gesungen durch die Nacht der Altstadt schallte.
Ein stolzer Hauptmann bedankt sich bei seiner tollen Truppe und freute ich schon auf die Weihnachtsfeier der 2. Kompanie am 14.12 im Schießstand der Gilde ab 15 Uhr!!
Auch in diesem Jahr findet für Familien, Freunde und Gönner der Altstadtkompanie eine Weihnachtsfeier statt.
Am 14. Dezember treffen wir uns ab 15 Uhr im Schießstand, um zum letzten Mal in diesem Jahr noch ein paar Scheiben zu lochen und anschließend gemütlich die Weihnachtszeit einzuläuten.
Neben einem Abendessen gibt es auch eine kleine Überraschung für die Kinder, die mitgebracht werden (vorzugsweise die eigenen).
Am 26. Oktober traf sich die holde Weiblichkeit der Bad Driburger Bürgerschützengilde auf Einladung der zweiten Kompanie zum traditionellen Damenkaffee. Rund 42 Frauen nahmen die Einladung gerne an, wodurch der Schießstand muckelig gefüllt war. Weiterlesen…
Am 05. Oktober fand das 2. “Detmolder- Beer- Pong”- Turnier statt. In diesem Jahr nahmen bereits 96 Streitbare Recken und Maiden in 48 Teams an diesem Event teil, so dass die Turnierfläche des letzten Jahres vergrößert werden musste. Die Teilnehmer stammten von “all over the Großgemeinde” – bis zur überregionalen Bedeutung ist es nun also nur noch ein kleiner Schritt. Weiterlesen…
Am 05. Oktober fand das 2. “Detmolder- Beer- Pong”- Turnier statt. In diesem Jahr nahmen bereits 96 Streitbare Recken und Maiden in 48 Teams an diesem Event teil, so dass die Turnierfläche des letzten Jahres vergrößert werden musste. Die Teilnehmer stammten von “all over the Großgemeinde” – bis zur überregionalen Bedeutung ist es nun also nur noch ein kleiner Schritt. Weiterlesen…
Wie in jedem Jahr trafen sich nach dem Schützenfest einige wackere Recken, um die gelb-blauen Jubelfetzen von den Häusern wieder abzunehmen und mehr oder weniger ordentlich in die Aufbewahrungskisten einzumotten. Eine weitere Truppe richtete derweil den kompanieeigenen Festplatz vor des Hauptis Garage her, um das Ende des Festes mit einem Fest zu würdigen. Weiterlesen…
“Alle Jahre wieder…” singt der gemeine Bürger gegen Ende Dezember allerorts. In Bad Driburg wird es vom Schützenverein angestimmt – Und zwar mitten im Sommer! Denn wie in jedem Jahr muss zum Anfang der Saison ein König ausgeschossen werden. Aber das dauerte in diesem Jahr so lange wie noch nie.
Alle Jahre wieder sammeln sich die Schützinnen und Schützen um Hauptmann Rüdiger Böger, um in Langeland ihr letztes großes Highlight vor dem Schützenfest zu zelebrieren: DAS SOMMERBIWAK! So auch in diesem Jahr. Weiterlesen…
Auch in diesem Jahr fanden sich wieder etwa 35 Kameraden der Altstadt- Wacht zusammen, um gemeinsam den Vatertag zu begehen, indem man den Bad Driburger Forst erwanderte. Traditionell beginnend am Antreteplatz, führte der Weg bei angenehmem Wetter zunächst an der Therme und durch das Großgrün am „Bullenberg“ (Unter-Hundertjährigen auch als „Rosenberg“ bekannt) wieder in Richtung Osten bis zur bereits im Jahre 900 erwähnten Furchenadel- Kolonie Alhausen. Weiterlesen…
Das Osterfest der Altstadtkompanie ist ein Event für die ganze Familie. Diesen Anspruch konnten die Organsiatoren um Hauptmann Rüdiger Böger auch in diesem Jahr wieder erfüllen: Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Kaltgetränke mundeten jeder Altersklasse.
Am 18.02.2019 traf sich die Altstadtkompanie zur jährlichen Hauptversammlung im Gasthaus “zum Braunen Hirschen”, um die Ereignisse aus dem vergangenen Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen und die Planungen für das Schützenjahr 2019/20 zu besprechen. Vorab: Der neue König wurde noch nicht abschließend bestimmt. 😉